Tomer ist der Gründer und Geschäftsführer von Fighting Online Antisemitism und ein Theaterdirektor (B.A.).
Tomer arbeitete als Repräsentant der Jewish Agency in New York, USA (Schenectady Jewish Community Center, 2015) und als Vorsitzender der Gruppe „Israelische Studenten gegen Antisemitismus“, ein Studentenprogramm des israelischen Außenministeriums sowie des israelischen Studentenverbandes (2017-2018).
Darya hat einen Bachelorabschluss in Politik- und Kommunikationswissenschaften vom Hadassah College in Jerusalem. Von 2017 bis 2018 war Darya eine Repräsentantin der Jewish Agency sowie der Jugendbewegung „Habonim Dror“ in den Niederlanden. Darya wanderte nach Israel als Kind aus der ehemaligen Sowjetunion ein.
Barak hat jahrelange Erfahrung im Bereich Competitive Intelligence sowie Open Source Intelligence (OSINT) vorzuweisen. Er hat in diversen Software-Unternehmen gearbeitet und dort verschiedene Positionen in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement und Business Development innegehabt.
Er erklärt sowohl dem jungen als auch dem älteren Publikum wie man Hate Speech im Internet mithilfe von OSINT und fortgeschritten Monitoring-Werkzeugen bekämpft.
Nir ist Rechtsanwalt und Vice President der Regulatory Affairs-Abteilung des israelischen Hotellerieverbandes. Nir ist seit der Gründung von FOA im Vorstand. Überdies ist er Vorstandsmitglied in der Organisation The Israeli Public Transport Users Association (“Transport Our Way”).
Er hat am IDC Herzliya einen Bachelorabschluss in Rechtswissenschaft (LL.B.) sowie einen Bachelorabschluss in Government mit dem Schwerpunkt Nahostwissenschaften (B.A.) erworben.
Hadassah ist Leiterin der Abteilung International Media Strategy in der israelischen Behörde COGAT (Coordination of Government Activities in the Territories). Zuvor hat sie im Büro des Premierministers in der Presseabteilung (Government Press Office) gearbeitet. Dort hat sie mit internationalen religiösen Medieninstituten verschiedener Glaubensrichtungen zusammengearbeitet. Ebenfalls hat sie an vielen Initiativen jüdischer Zeitungen auf der ganzen Welt mitgewirkt.
Hadassah ist seit der Gründung von FOA im Vorstand. Sie hat einen Bachelorabschluss in Politik- und Kommunikationswissenschaften (B.A.) sowie einen Masterabschluss (M.A.) in politischer Kommunikation.
Jacob hat in den letzten fünf Jahren in der israelischen Regierung im Ministerium für Strategische Angelegenheiten gearbeitet. Dieses Ministeriums war für die Bekämpfung von Israelhass zuständig.
Als Direktor für akademische Angelegenheiten leitete Jacob die Initiativen des Ministeriums zur Bekämpfung von Antisemitismus, Israelhass und Online-Hate Speech an Universitäten und Hochschulen.
Zuvor war Jacob Direktor für Öffentlichkeitsarbeit bei der Jewish Agency for Israel, Birthright Israel in New York und der Mandel Foundation in Jerusalem. Jacob ist Major der Reverse in den israelischen Verteidigungsstreitkräften. Er war fünf Jahre lang Sprecher der IDF, zuständig für internationale Medien.
Neri ist Gründer, Investor und Vorstandsmitglied in verschiedenen Organisationen. Sein beruflicher Hintergrund ist die Softwareentwicklung und das Gründen von Unternehmen. Zuletzt hat er in den USA ein Softwareunternehmen gegründet, das inzwischen einen jährlichen Umsatz von 100 Mio. US-$ vorweist und 1.200 Mitarbeiter in sechs Ländern beschäftigt.
Heute berät Neri Geschäftsführer verschiedener Unternehmen in unterschiedlichen Fragen und verwaltet einen Immobilienfonds.
Er hat sich dem Kampf gegen Antisemitismus verschrieben, sowohl in den USA als auch weltweit.
Dina Maharshak hat 25 Jahre lang in den Bereich Informationsbeschaffung sowie Wirtschafts- und Marktforschung gearbeitet. Sie arbeitete für die Bazan Group, einem Erdölunternehmen, das eine von Israels größten Ölraffinieren betreibt. Dort war sie im Vertrieb, der Technologieabteilung sowie im Datenmanagement tätigt. Heute bietet sie Forschungs- und Informationsdienstleistungen für den Privatsektor an. Dina ist seit 2020 Mitglied bei Fighting Online Antisemitism und trug seitdem wesentlich zur Erforschung, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten bei.
Bar ist verfügt über Expertise in den Fächern der Informatik sowie der Infrastrukturentwicklung.
Er studiert Angewandte Mathematik an der Bar-Ilan-Universität.
Jonathan ist ein Experte auf dem Gebiet der Open Source Intellegince sowie der Cyber Human Intelligence (HUMINT). Er befindet sich in seinem vorbereitenden Medizinstudium. Seinen Wehrdienst absolvierte er in einer Spezialeinheit der IDF und diente zum Ende seines Dienstes in der israelischen Marine.
Er ist für unsere Telegram-Monitoring-Gruppe verantwortlich.
Zudem engagiert er sich freiwillig in der Hundestaffel.
Gershon verfügt über langjährige Berufserfahrung im Design und der Entwicklung von qualitativ hochwertigen Webseiten mithilfe von WordPress.
Salome Ginsburg hat ihren Bachelor in Geschichte und Politikwissenschaft gemacht und in den letzten Jahren hat sie eine Arbeit in dem Kampf gegen Antisemitismus und Bestärkung von jüdischen Gemeinschaften in der ganzen Welt gesucht. Sie ist darauf erpicht, mit FOA weiterzuarbeiten.